• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Kooperationen
  • Contact
  • SEO Texte für die Caravaning Industrie
  • About Doreen & Carsten
She Is On The Road Again - Reise Magazin ★ informatives Journal für Camping, Wohnmobil & Reisen
  • Online Shop
  • Welcome
  • About
    • SEO Texte für die Caravaning Industrie
  • Blog
  • Heimatliebe
  • Fernweh
    • Frankreich
      • Bretagne
      • Nordfrankreich
      • Südfrankreich
    • Portugal
      • Algarve
      • Setubal-Mitte
    • Spanien
    • Berge
      • Tirol
  • Camping
    • Campingplatz Vorstellungen
      • Frankreich
    • Campingwissen
      • Testberichte Zubehör
    • Artikel rund um´s Campen
      • Camping im Herbst in Deutschland
      • Reiseziele für Camper im Herbst außerhalb Deutschlands
      • Camping mit Hund
      • Leben im Camper
    • Bücher
  • Rezepte
    • Asia
    • Clean Eating
    • Mediterran
    • To Go
  • Suche
  • Menü

Wir haben getestet! LifePO4 Batterie von LIONTRON

Inhaltsverzeichnis

  • Wir haben getestet! LifePO4 Batterie von LIONTRON
  • Wie hat es sich bemerkbar gemacht, dass unsere Batterie tatsächlich irgendwann “altersschwach” war?
  • Das „Schwächeln“ kam langsam…
  • Unsere LIONTRON LifePO4 von GreenAkku – wie wir dazu kamen
  • Der Einbau und das Setup unserer LIONTRON LifePO4
  • Wie gestaltet sich unser mobiles Leben mit der LIONTRON LifePO4 von GreenAkku?
  • Was mir die App über meine Liontron LifePO4 Batterie anzeigt
  • Verhalten der LifePO4 in den dunkleren Jahreszeiten
  • Wie sind wir mit der Leistung unserer 100 AH LiefePO4 Batterie zufrieden?
  • Alle Vorteile unserer LifePO4 auf einen Blick
  • Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
  • Die perfekte erste Reise mit dem Wohnmobil | Erfahrungen & hilfreiche Tipps
  • Wohnmobil auf Lithium umrüsten
  • Lithium Batterie im Wohnmobil einbauen
CarstenLese hier über meine Erfahrungen mit unserer neuen LifePO4 von LIONTRON

Ihr habt lange nichts von uns gehört, seitdem unser vierbeiniger kleiner Freund uns verlassen hat.

Ich, Carsten, versuche jetzt mal hier wieder etwas Schwung hinein zu bringen und möchte Dir von unserer Erfahrung mit unserer neuen LIONTRON LifePO4 Batterie berichten.

Ich bin ja hier eher der Techniker, Doreen wird mir also später helfen den Text lesbarer zu gestalten. Ich hoffe, das sie somit wieder ans Schreiben kommt und du demnächst hier wieder mehr von ihr lesen kannst.

Dieser Beitrag hat im Dezember 2021 ein Update bekommen.

Wie hat es sich bemerkbar gemacht, dass unsere Batterie tatsächlich irgendwann “altersschwach” war?

Nachdem unsere Blei- Gel- Stromversorgung nach fast 18 Jahren den Geist aufgegeben hatte, stellte sich uns auch die Frage:  was nun?

Die alte 245 AH Batterie, die beim Kauf bereits im Wohnmobil war,  hat uns all die Jahre vorzüglich mit Strom versorgt und sollte nun wohlverdient in den Ruhestand gehen. Nachdem der große Hype um die Lithium Batterien ausgebrochen ist, waren wir natürlich auch sehr interessiert an dieser neuen Technik.

Das „Schwächeln“ kam langsam…

Es ging schleichend und machte sich zuerst in den Wintermonaten bemerkbar. Nun sind wir zwar mit Solar und Generator ausgerüstet, merkten aber doch, dass etwas vor sich ging. 

Oder eben nicht mehr vor sich ging – wie man´s nimmt …

Gerade im Frühjahr in Nordfrankreich, bei bedecktem Himmel und niedrigem Sonnenstand, musste unser Moppel immer öfter ran.

Später dann konnten wir ohne “Moppel-Unterstützung” nicht mal mehr unsere Antenne hochfahren, auch wenn wir gerade angekommen und die Batterie eigentlich voll sein sollte. Der Strombedarf, den die Antenne zum Ausfahren brauchte, war einfach nicht mehr abgedeckt.

Wer uns länger kennt weiß, wir kommen gerne mal etwas später am Abend am Zielort an und genießen dann noch eine halbe Stunde TV zum Runterkommen und Einschlafen. Zumal mit unserer neuen ALDEN SAT Anlage in den entferntesten Gegenden und unter den dicksten Bäumen ruck zuck ein Satellit gefunden wird.

Was für uns eben nicht mehr ging war, dass wir zum Antenne hochfahren den Generator anwerfen mussten und so eventuelle Nachbarn störten.

So war uns klar, wollen wir eine LifePO4 Batterie, werden wir etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.

Einbau unserer neuen LifePO4 ins Wohnmobil

Einbau unserer neuen LifePO4 ins Wohnmobil

Unsere LIONTRON LifePO4 von GreenAkku – wie wir dazu kamen

Dann ging es los bei mir, einlesen, einlesen, einlesen. Und nicht zuletzt VERSTEHEN.

Technik-Kram, Technik-Sprache, Technik-Kauderwelsch … ein Graus.

Ich bin (war zum damaligen Zeitpunkt) Koch und wirklich Technik-affin. Mich interessiert wie diese Technik funktioniert. Aber es war auch für mich wirklich weit weg von “einfach” mich da so einzuarbeiten, dass ich wirklich VERSTEHE, worum es geht, worauf man achten muss und welche Batterie für uns die richtige Wahl ist.

Wer hier öfter liest hat es sicher längst mitbekommen: Wir sind inzwischen mehr in Nettetal zu Hause als in Düsseldorf. Nach einem Jahr “Wochenende im Wohnmobil am De Wittsee” haben wir hier auf dem CAMPING de Wittsee unser Traumhaus gefunden. Ein rotes Holzhaus mit Seeblick & das Wohnmobil steht ebenfalls hier. Was für ein Glück, was für ein schönes Leben!

Hier geht´s zu unserem ersten Beitrag über den Niederrhein!

Also lag es doch ziemlich nahe, dass ich mich erst einmal hier in der Nähe umsehe, wo ich eine neue Batterie herbekomme und so bin ich auf die Firma GreenAkku gekommen, die hier bei uns um die Ecke ihr Headquarter hat.

Dort sollte mein mittels GOOGLE angelesenes Wissen das erste Mal direkt einer Prüfung unterzogen werden. Für mich als Laie, fast nicht durchschaubar. Was für ein riesiges Angebot!

Nun bin ich ja alles andere als kontaktscheu und dachte mir: ich fahre da jetzt mal hin und lasse mir das Thema mal GANZ GENAU, mit einfachen Worten, erklären. Kann ja für die Website auch nur gut sein.

Gesagt, getan.

Dort traf ich direkt auf Wolfgang Felzen, den Inhaber von GreenAKKU & Bosswerk. Er nahm mich sprichwörtlich “an die Hand” und versuchte alle meine Fragen in “Laiensprache” zu beantworten, so dass auch ich sie verstand.

Einige Zeit später hat er mich dann als Key Account Manager für den B2B Betrieb eingestellt, anscheinend war er begeistert, wie schnell und kompetent ich mich in die Materie eingearbeitet habe.  Für mich war es eine große Chance in der Branche anzukommen, auch wenn das Arbeitsklima von Anfang an, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig 😉 war. Meine Erfahrungen mit inhabergeführten Unternehmen waren bis dato richtig gut, nun sollte ich im Alter von Ü50 nochmal andere Erfahrungen machen. Was im Nachgang gesehen für meine weitere Entwicklung aber eigentlich ganz gut war.

Der Einbau und das Setup unserer LIONTRON LifePO4

Der Austausch der Batterie war ziemlich unkompliziert. Ich habe mir meinen lieben Camping-Nachbarn zu Hilfe geholt, 4 Augen sehen mehr als 2.

Wir haben vorsorglich alle Sicherungen ausgeschaltet (die Liontron hat keinen Kill-Schalter) und natürlich auch das Stromkabel vom Netz getrennt. Die Solaranlage war nun auch ohne Funktion. Der Ausbau der alten Batterie war mit zwei Männern auch in wenigen Minuten erledigt. 

Die Bleigelbatterie hat etwa 60 Kilogramm auf die Waage gebracht und konnte problemlos aus dem Staufach gezogen werden. Was für einen riesigen Platz die Batterie einnahm  im Vergleich zur neuen!

Das Gewicht der neuen Lithium Batterie mit 100 Amperestunden ist mit etwa 14 Kilogramm lächerlich gering!

14 Kilogramm bedeutet schlichtweg 50 Kilo weniger Gesamtgewicht im Fahrzeug. 

Das muss man erstmal verdauen. Endlich kann das Patenkind auch mal mit …

Du fragst dich jetzt sicherlich zurecht warum ich nur eine 100 AH Batterie im Austausch zur 245 AH Bleigel – Batterie genommen habe.

Ganz einfach:  Den Lithium Akku kann man im Gegensatz zur alten Batterie vollständig entleeren und hat somit fast die gleiche Leistung wie vorher. Wie sich das im Praxistest tatsächlich verhält, sollte ja noch herausgefunden werden.

Unser neuer Lithium-Akku Lithium-Akku (Link zu einem echten Preis-Leistungs-Schnäppchen) spart nicht nur Gewicht und Platz, er hat zudem auch die Eigenschaft selbst hohe Strommengen zu liefern bis zur fast völligen Entleerung.

Ein Zerstören der Batterie, weil man mal länger ohne Sonne und Stromanschluß steht, ist somit kaum möglich. Zudem hat unsere LifePO4 eine Bluetooth-Funktion und ich kann ständig überwachen, wie es meiner neuen Batterie so geht – frag mal Doreen, die war schon nervös weil ich “nur noch” aufs Handy geschaut hab 😉

Lithium Batterie im Wohnmobil einbauen Einbau unserer neuen LifePO4 ins Wohnmobil
Lithium Batterie im Wohnmobil einbauen Wohnmobil Gel Batterie Nachfolger Lithium Batterie im Wohnmobil einbauen

Wie gestaltet sich unser mobiles Leben mit der LIONTRON LifePO4 von GreenAkku?

Wir haben in unserem Wohnmobil einen Wandler, der uns aus der Batterie 230 Volt herstellt, also nutzen wir alle Geräte  genauso wie zu Hause: 

Staubsauger, Ladegeräte oder auch die Kaffeemaschine sind normale Haushaltsgeräte und können ganz normal wie benutzt werden. 

Unser neuer Akku war vorgeladen und konnte ohne irgendeine Veränderung in der Wohnmobil- Technik sofort benutzt werden. Kein Umstellen von irgendwas, einen Ladebooster benutzen wir nicht.

Edit 2021: inzwischen waren wir mehrfach mit einem Kastenwagen mit Ladebooster unterwegs und sind der Meinung, gerade wenn man autark campen möchte und nur kurze Strecken von Stellplatz zu Stellplatz fährt, ist ein Ladebooster durchaus sehr sinnvoll.

Die Solaranlage liefert weiterhin zuverlässig wie eh und je Strom und unser 100 AH-Akku ist durch das Sonnenlicht ziemlich schnell vollständig aufgeladen. 

In der Zwischenzeit habe ich mir eine App heruntergeladen, die mir nun problemlos via Bluetooth jederzeit alle Informationen über unsere neue Bordbatterie liefert.

Hier Top Angebot 100 AH Lithium Eisenphosphat Akku mit Bluetooth ansehen:

Klick mich

Durch Bluetooth & App kann ich in Echtzeit sehen, wieviel Strom der Akku aufnimmt oder abgibt, welche Temperatur die Lifepo4 Batterie hat und welche Kapazität. 

Irgendwie macht mir (Link) Camping im Winter jetzt noch mehr Spaß. Viele unserer (Link) Stellplätze in Frankreich haben nur eine Stromsäule oder gar keine und es gibt mir mehr Sicherheit, zu wissen, daß man keine kalten Füße wegen Strommangel bekommen wird.

Der im Akku verbaute Bluetooth Chip macht eine direkte Überwachung der Batterie möglich und ist keine Spielerei sondern ein wirklich nützliches Instrument für jeden Wohnmobilisten. 

Was mir die App über meine Liontron LifePO4 Batterie anzeigt

  • Batterie.3
  • zeigt die Verbräuche Liontron LifePO4
  • zeigt die Verbräuche Liontron LifePO4
  • zeigt die Verbräuche Liontron LifePO4
ZurückWeiter
1234

Durch die Bluetooth Anbindung sehe ich endlich verlässlich wie lange ich meine zum Teil hohe Stromentnahme tatsächlich nutzen kann. 

Beispielsweise braucht unsere Kaffeemaschine im Betrieb bis zu 115 Ampere, also etwa 1400 Watt. Kein Problem für die LifePO4. Ohne zu mucken bereitet uns die Maschine eine köstliche Tasse heißen, duftenden Kaffee nach der anderen zu. Wie Zuhause an der Steckdose. Ist unser Kaffeebedarf vorerst gedeckt und wir schalten die Maschine aus, sehe ich in der App die verbleibende Strommenge des Akkus und weiss: Staubsaugen geht auch noch. Besonders wichtig dann, wenn man in Portugal am Strand übernachtet, ständig rein und raus läuft und den von der Gischt noch feuchten Sand im Wohnmobil verteilt. 

Nun ist auch das Wohnmobil sauber und der Akku ist immer noch gut gefüllt. Wow. Im Süden hat die Sonne ein leichtes Spiel, die Batterie wieder vollständig aufzuladen.

Im täglichen Gebrauch kann ich dank der Bluethooth Funktion meiner Batterie jederzeit alle Verbraucher checken und sehe jetzt endlich mal, wieviel Strom jedes einzelne Gerät bis hin zur Wasserpumpe, Lampen oder auch der Fernseher tatsächlich verbrauchen und wieviel Strom jederzeit in Echtzeit aus der Solaranlage nachgeliefert wird.  Für so einen kleinen Womo-Techi-Nerd wie mich, ein super Sache!

Verhalten der LifePO4 in den dunkleren Jahreszeiten

Gerade im Winter, wenn wir mit 100 AH einige Tage freistehen wollen, bringt mir eine zusätzliche Funktion unserer LifePO4 unglaublich viel Ruhe denn unser Akku besitzt auch einen Tiefenentladeschutz.

Selbst wenn wir die Batterie mal bis zum Anschlag auslasten, kann eigentlich nichts kaputt gehen. Sie schaltet sich rechtzeitig vollständig ab und kann später wieder nachgeladen und direkt benutzt werden. Wir haben das letzten Winter ausprobiert und es war echt problemlos den Akku wieder aufzuladen und alle Geräte uneingeschränkt zu benutzen.

Da die App ja auch die Ladezyklen anzeigt, sieht man jederzeit wie der Akku arbeitet und wie wenig er verschleißt.

Inzwischen gibt es sogar LiFePO4 Akkus, die eine extra Heizfunktion bieten, was dann besonders praktisch ist, wenn man, so wie wir, gerne über den Jahreswechsel unterwegs ist.

Wintertaugliche Low-Temperature-Akkus ansehen:

Klick mich

Im letzten Frühjahr waren wir für  2 Wochen in der Normandie und kaum am Stromnetz. Alle möglichen Geräte wurden fleißig benutzt und selbst der Toaster funktionierte einwandfrei.  

Früher war ich gerade in der dunklen Jahreszeit zu vorsichtig mit der Nutzung all meiner Geräte, weil ich nur eine vage Vorstellung hatte, wie leistungsfähig mein Batteriespeicher noch war. Wer hat schon Lust seinen Akku zu zerstören durch Tiefentladung?

Gerade wenn in der kalten Jahreszeit auch die Heizung Strom benötigt und man gerne mal viel im Fahrzeug ist und nicht aufs Fernsehen und Licht verzichten will, ist so eine App-Kontrolle eine gute Sache.

Jederzeit hat man die Restlaufzeit der Batterie im Blick und kann sogar während der Fahrt sehen, wie gut die Lichtmaschine arbeitet. Das gibt nicht nur mehr Qualität auf Reisen, sondern hilft insbesondere bei der Planung seiner Ladeaktivitäten. 

Muss ich bald an eine Stromsäule oder nicht? Sollte ich so parken, dass ich niemanden mit meinem Generator störe oder nicht?

Jetzt weiß ich es genau.

  • zeigt die Verbräuche Liontron LifePO4
  • zeigt die Verbräuche Liontron LifePO4
  • zeigt die Verbräuche Liontron LifePO4
ZurückWeiter
123

Wie sind wir mit der Leistung unserer 100 AH LiefePO4 Batterie zufrieden?

Für uns als Wochenend -und Gelegenheitscamper reichen die 100 AH völlig aus. Wenn wir demnächst längere Zeit im Wohnmobil unterwegs sein sollten, würden wir aber sicherlich mit einer zweiten Batterie aufrüsten. 

Es ist durchaus möglich 2 identische Lithium-Eisenphosphat Batterien parallel zu schalten. Wenn du also genügend Platz im Womo, oder so wie wir im Zwischenboden hast, kannst du bei Mehrbedarf nachrüsten.

Alle Vorteile unserer LifePO4 auf einen Blick

Vorteile der Batterie

  • Gewichtsersparnis von etwa 50 kg  gegenüber unserer alten Batterie
    • 14 Kg zu 56 Kg
  • Maße: 345 x 215 x 175 mm
  • unsere 100 AH Batterie verfügt über 1,2 kW Stromspeicherung
  • extrem zyklenfest
    • d.h. bis zu 3000 komplette  Be-und Entladezyklen
      • damit hält die Batterie  ein Wohnmobil Leben lang selbst bei überdurchschnittlicher Nutzung
  • Vergleich:
    • Bleibatterie 400 Ladezyklen bei 80% Entladungstiefe
    • LifePO (unsere) ca 3000 Ladezyklen bei 80% Entladungstiefe, Zyklenlebensdauer bei 50% Entladungstiefe: 4500 Ladezyklen
  • keine Brandgefahr
  • liegend einbaubar (man kann sie überall & in jeder Lage einbauen)
  • keine Veränderung in der Bordelektronik nötig
    • es bedarf keiner technischen Änderungen an der Bordelektronik
      • du kannst also problemlos von deiner AGM oder Blei-Batterie auf dieses Modell switchen 
  • eingebautes BMS (Batterie-Management-System) verhindet Tiefen-und Überladung der Batterie
  • kein Ausgasen
  • kein Nachfüllen von Batteriewasser
  • Bluetooth-Überwachung
  • geringste Selbstentladung, ca 10 % pro Jahr
  • man kann sie bis zu 90% entladen, bevor sie abschaltet
  • höchste Stromentnahmen möglich wie Kaffeemaschinen, Klimaanlagen, Fön, etc.

Vorteile der APP – Überwachung unserer LifePo4 via Bluetooth

  • gibt in Echtzeit Auskunft über Batterie-Ladezustand in %, Batteriestatus, Ladung & Entladung 
    • es wird angezeigt, wieviel Strom reinkommt und rausgeht
  • Batteriespannung in Volt
  • verbleibende Kapazität
  • Temperatur der Batterie
  • Anzeige in Minuten, bis Batterie voll oder leer ist
  • wieviel komplette Ladezyklen die Batterie vollzogen hat
    • gut auch, wenn man das Wohnmobil verkaufen möchte und genau sagen kann, wieviel Ladezyklen die Batterie noch hat

Nachtrag | aktualisiert August 2021 (von Doreen)

Uns erreichen inzwischen häufig Anfragen zu unseren Erfahrungen mit den LIONTRON Produkten. Unsere Leser sind teilweise verunsichert, da die Firma Bosswerk / GreenAkku bei Google sehr schlechte Bewertungen hat.

Ich möchte das hier kurz aufklären.

Nach langer Recherche und Rücksprache mit Lesern muss ich leider sagen, dass sich die Themen Erreichbarkeit und Kundenservice von Bosswerk  | Greenakku| LIONTRON anscheinend nicht zum Besseren gewandelt haben. Das ist natürlich ärgerlich, besonders für mich, da ich das Produkt was wir verbaut haben (100AH LifePO4) hier ja eigentlich empfehle.

Distanzieren möchten wir uns aber tatsächlich von allem was nach dem Kauf passieren kann und mit den Firmen Bosswerk, GreenAkuu & Liontron zu tun hat. Carsten hat die letzten Monate versucht für euch (Leser) Dinge vor Ort zu klären, wenn du / ihr niemanden erreicht habt, ihr keine Antworten bekommen habt oder Fragen zum Einbau hattet, etc. Das können wir jetzt aber leider nicht mehr leisten, da Carsten inzwischen keinen Kontakt mehr zu Bosswerk hat.

Deshalb empfehle ich dir heute (August 2021):

Wenn du vorhast eine LIONTRON Batterie zu kaufen, stelle sicher, dass du die Batterie ohne weitere Kontaktaufnahme mit Bosswerk | GreenAkku | LIONTRON anschließen und einbauen kannst.

Sofern du Rückfragen an Bosswerk | LIONTRON hast, wirst du etwas Geduld mitbringen müssen, bis du telefonisch mal durchkommst, so zumindest die Rückmeldung unserer Leser. Das betrifft leider auch die Retouren-Abwicklung.

Ich empfehle ernsthaft vor dem Kauf mal zu googeln, vor allem auch was die Lieferzeiten betrifft. Also google die Bewertungen und Kommentare der anderen Käufer, aufgrund von Covid können die Lieferzeiten derzeit auch länger als angekündigt ausfallen. Und google auf jeden Fall auch die Erreichbarkeit des Kundenservice. Es gibt jede Menge Shops da draussen & momentan haben alle ein paar Lieferprobleme aufgrund der Covid-Situation.

Wenn du unsicher bist welches Produkt du kaufen sollst, suche einen Hersteller der hochwertige Batterien anbietet.

Wir sind der Meinung, deine neue Life PO4 Batterie sollte auf jeden Fall:

  • bluetooth-fähig sein und über eine App verfügen
  • einen kurzen Weg der Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice bieten, da nach dem Umrüsten von Blei Gel etc auf LifePO4 immer mal Fragen auftauchen können
  • kurzfristig lieferbar sein (falls du zeitnah verreisen möchtest)

Ich möchte hier nochmal ausdrücklich betonen, dass uns die Qualität unserer LIONTRON Batterie überzeugt hat.

Die Thematik der begrenzten Erreichbarkeit des Kundenservices bei Bosswerk / LIONTRON ist natürlich ärgerlich und ist nicht Bestandteil unserer Empfehlung.

Offenlegung:

Seit Dezember 2021 betreiben wir unseren eigenen Camper-Online-Shop womo shopping. Wir haben sehr viel Zeit, Mühe & Geld in dieses Projekt investiert & wollten einen Shop von echten Campern mit wirklich optimaler Beratung und Erreichbarkeit ins Leben rufen.

Wenn du uns also drüben bei womo shopping besuchst, unterstützt du ein Camping-StartUp, denn Carsten arbeitet inzwischen Vollzeit bei womo shopping.

Du profitierst dort von perfekt zueinander passenden Produkten, einem Neukunden Rabatt, zuverlässigen Herstellern & unserer Erreichbarkeit & lösungsorientierter Beratung auf Augenhöhe.

Hüpf gerne mal rüber:

WOMO SHOPPING besuchen

Hier geht´s zur WOMO SHOPPING -Wissensdatenbank, alles rund um LiFePO4, Wechselrichter, Solar, Ladebooster, etc. (wird nach & nach ergänzt):

Wissensdatenbank

Ich freue mich wenn du mir deine Erfahrungen mit deiner Batterie hier mitteilst. Gerne als Kommentar unter dem Beitrag.

Neuer Artikel

Inzwischen gibt es noch einen neueren Artikel auf dem Blog in welchem wir besprechen, worauf du achten solltest, wenn du dich für eine neue LifePO4 Batterie plus Wechselrichter entscheidest. Und wir versuchen ein paar Halbwahrheiten aus dem Weg zu räumen. Schau auch gerne dort vorbei:

Artikel Lithium Batterie im Wohnmobil einbauen

Bis bald,

Carsten

4 Kommentare
  1. Doro sagte:
    21. Januar 2022 um 13:43

    Hallo, vielen Dank für den tollen Artikel. Hat mir bei der Entscheidung für eine Lithium-Batterie definitiv geholfen. Alles Liebe aus Österreich, Doro

    Antworten
    • Doreen sagte:
      9. Februar 2022 um 11:45

      Sehr gern liebe Doro & viel Freude mit der neuen Batterie 🙂
      Liebe Grüße,
      Doreen

      Antworten
  2. Max sagte:
    15. Januar 2021 um 22:40

    Hallo,
    wirklich informativ ist dieser Beitrag nicht. Ausser deiner Lobhymne auf die gestellte Batterie nehme ich hier leider nichts mit…

    Antworten
    • Doreen sagte:
      16. Januar 2021 um 18:20

      Das tut mir leid für dich, viel Erfolg beim Informationen sammeln, wahrscheinlich bist du auf rein technischen Seiten einfach besser aufgehoben. Alles Gute

      Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wichtig!

Ich hoffe dir hat mein Artikel gefallen und du konntest noch einige neue Informationen für dich finden.  Es würde mich sehr freuen, wenn du diesen Artikel mit 5 Sternen bewertest.

Vielen Dank!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (88 votes, average: 3,98 out of 5)
loadingLoading...

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Für Selbstausbauer:

Wenn du überlegst dir ein Womo selbst auszubauen und auf der Suche nach der richtigen Batterie bist, dann schau dir auch unbedingt diesen Artikel an und informiere dich über die Wichtigkeit des richtigen Kabelquerschnitts.

Link zum Artikel  | das richtige Kabel für dein Womo finden

Erste Reise Wohnmobil - Wohnmobile am Strand©DoreenKalkofen
Campingwissen, Blog

Die perfekte erste Reise mit dem Wohnmobil | Erfahrungen & hilfreiche Tipps

https://www.sheisontheroadagain.com/wp-content/uploads/2021/02/Titelbild-erste-Reise.jpg 751 1500 Doreen https://www.sheisontheroadagain.com/wp-content/uploads/2015/12/sheisontheroadagainlogo-300x160.jpg Doreen2022-07-10 13:50:002022-07-13 15:35:53Die perfekte erste Reise mit dem Wohnmobil | Erfahrungen & hilfreiche Tipps
Lithium Batterie einbauen - 100 AH ECTIVE am Stand der Knaus Tabbert AG, CSD Düsseldorf 2021©DoreenKalkofen
Campingwissen

Wohnmobil auf Lithium umrüsten

https://www.sheisontheroadagain.com/wp-content/uploads/2021/09/Ective-CSD3024-x-3380.jpg 845 756 Doreen https://www.sheisontheroadagain.com/wp-content/uploads/2015/12/sheisontheroadagainlogo-300x160.jpg Doreen2021-09-28 18:16:522022-01-09 13:24:00Wohnmobil auf Lithium umrüsten
Lithium Batterie im Wohnmobil einbauen©DoreenKalkofen
Campingwissen

Lithium Batterie im Wohnmobil einbauen

https://www.sheisontheroadagain.com/wp-content/uploads/2017/09/DSC09166.jpg 709 1120 Carsten Garitz https://www.sheisontheroadagain.com/wp-content/uploads/2015/12/sheisontheroadagainlogo-300x160.jpg Carsten Garitz2021-06-20 16:38:112022-04-10 17:57:43Lithium Batterie im Wohnmobil einbauen
Teilen
Pin
WhatsApp
E-Mail
Flip
Pocket
Twittern
Teilen
Pin
WhatsApp
E-Mail
Flip
Pocket
Twittern

★ Hier schreibt Doreen ★

zeigt eine blonde Frau mit Sonnenbrille

Doreen Kalkofen ★ Reisebloggerin

Neue Artikel ❤

  • Groote Heide & Segelflugplatz Venlo
  • Die perfekte erste Reise mit dem Wohnmobil | Erfahrungen & hilfreiche Tipps
  • Mit dem Wohnmobil zur Mohnblüte 2022 🌸 nach Germerode ins Frau Holle Land
  • Wohnmobil auf Lithium umrüsten
  • 7 interessante Neuheiten auf dem Caravan Salon 2021
  • Lithium Batterie im Wohnmobil einbauen
  • Die ultimativ richtigen Kabel für Wohnmobile finden

Erste Reise mit dem Womo ★ Beginners Guide

Phoenix Eurocargo

Phoenix Eurocargo / Quelle PHOENIX

Welches Womo passt zu Dir? Tipps

Der kleine Hünerkopf

Der kleine Hünerkopf

Checkliste WoMo-Kauf ★Tipps

Arbeiten am Wohnmobil

Erste Dachinspektion durch Herrn Boerner

Wohnmobil mieten | Tipps

zeigt einen Knaus Van Ti auf MAN

Knaus Van TI auf MAN

LiFO Batterie Erfahrungen

Panne mit ü3,5 Tonnen

Reifenpanne in Frankreich

Reifenpanne in Frankreich

Newsletter

Wir sind Partner von Alden

Ratings

  • Meine liebsten 5 Fahrrad Touren am Niederrhein / Maas Schwalm Nette – mit dem Camper unterwegs 7 votes, average: 5,00 out of 57 votes, average: 5,00 out of 57 votes, average: 5,00 out of 57 votes, average: 5,00 out of 57 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 out of 5)
  • 7 herrliche Wanderungen rund um Nettetal | Seen, schöne Ortschaften, Natur erleben 6 votes, average: 5,00 out of 56 votes, average: 5,00 out of 56 votes, average: 5,00 out of 56 votes, average: 5,00 out of 56 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 out of 5)
  • Wasserversorgung im Wohnmobil 6 votes, average: 5,00 out of 56 votes, average: 5,00 out of 56 votes, average: 5,00 out of 56 votes, average: 5,00 out of 56 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 out of 5)
  • Groote Heide & Segelflugplatz Venlo 3 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 out of 5)
  • 7 gute Gründe für Dauercamping ★ Raus aufs Land! 3 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 out of 5)
  • Mit dem Wohnmobil auf Mallorca unterwegs 3 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 53 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 out of 5)
  • Wintercamping mit Hund ❤ wenn das Camper Leben drinnen stattfindet 2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 out of 5)
  • Die ultimativ richtigen Kabel für Wohnmobile finden 2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 out of 5)
  • Faszinierendes ✩ Tierreich ✩ der Camargue 2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 out of 5)
  • Weihnachtsmenu 2020 2 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 52 votes, average: 5,00 out of 5 (5,00 out of 5)

★ Folge uns auf Facebook ★

Wir hosten DSGVO konform in Deutschland

Suche

Schnell Finden

Rezept der Woche

Linsengemüse

Linsen Curry mit/ohne Maispoularde

Wir sind Partner von Alden

Instagram 💖 aktuell

6 aktuelle Bilder von Instagram

Instagram Mail 2021

© Copyright - She Is On The Road Again
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir – In der Presse
  • Gastartikel
  • Blogroll
Wohnmobil Reise mit Hund ❤ spezielle Tipps Bedürfnisse von alten Hunden zeigt zwei Hunde im Wasser ALDEN auf Phoenix Douville hoch Wir testen: Alden Satellitenanlage AS4 80 HD Platinium SKEW und Alden 22 Zoll...
Nach oben scrollen
Hol dir hier deine digitalen Cookies ab
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um dir die bestmögliche Lese-Erfahrung zu bieten, indem wir uns deine Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du kannst gerne unter "Cookie-Einstellungen" eine detaillierte Zustimmung zu den Cookies erteilen.
Cookies verwaltenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN